[Home] [Kurse] [Einzelarbeit] [KBT] [Aktuelle Kurse] [Vita] [Impressum] [Anmelden]
[KBT]
Konzentrative Bewegungstherapie
Wirkprinzipien
Die Konzentrative Bewegungstherapie ist eine körperorientierte, psychotherapeutische Methode.
Sie nutzt Wahrnehmung und Bewegung als Grundlage von Erfahrung und Handeln.
Durch die konzentrative Hinwendung auf das eigene Erleben - einfühlend und handelnd -
werden Erinnerungen belebt, die sich körperlich in Haltung, Bewegung und Verhalten ausdrücken.
So wird mit jeder Belebung des Wahrnehmens gleichzeitig eine innere Bewegung ausgelöst.
Der Muskeltonus wird durch die vertiefte Selbstwahrnehmung reguliert und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst.
Den Moment wertschätzen
Die Wahrnehmung vertiefen
Das Einfache nutzen
Bewegung entstehen lassen
Einzel – und Gruppenarbeit
Arbeit mit Zeit und Raum
Mit Lebens- und spirituellen Themen
Mit Gegenständen
KBT eignet sich für Gesunde
Zur Selbstentfaltung
Zur Stabilisierung in Lebenskrisen
Zur persönlichen Weiterentwicklung
Als Antistressprogramm
KBT eignet sich als therapeutische Methode bei
somatoformen Störungen
körperlich bedingten Bewegungseinschränkungen
depressiven Episoden
psychosomatischen Erkrankungen
Belastungsstörungen
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.dakbt.de
Die KBT ist keine Leistung der gesetzlichen KV.
In Einzelfällen werden die Kosten nach Rückprache übernommen.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse.
Termine und Ort nach Vereinbarung.
Honorar pro Sitzung auf Anfrage.
Kontaktieren Sie mich bitte unter
Anmelden